1. Einzelne Seminare zur Einführung in unterschiedliche Bereiche der Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern
Diese Seminare sind für Sie geeignet, wenn Sie
- Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern nach dem IntraActPlus-Konzept kennenlernen möchten,
- für den Beginn der Behandlung effektive Wege beispielsweise für den Umgang mit Füttern, Schlafen oder Schreien erlernen möchten, um diese sofort in der Praxis umzusetzen.

2. Große Ausbildung „Säuglings- und Kleinkindtherapeut:in nach dem IntraActPlus-Konzept“
Übersicht über die Seminare im Rahmen der Ausbildung „Säuglings- und Kleinkindtherapeut:in“
Diese umfassende Ausbildung ist für Sie geeignet, wenn
- Sie auch in schwierigen Fällen Beratungen und Behandlung mit großer Sicherheit und Kompetenz durchführen möchten,
- Ihr zeitlicher Rahmen eine umfangreichere Arbeit mit de Familien ermöglicht, z. B. auch unter Einsatz von Videoaufzeichnungen,
- Sie auch erlernen möchten, Elterngespräche zu schwierigen Fragestellungen und mit tieferem Eingehen auf die emotionale Befindlichkeit der Eltern zu führen,
- die Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern Ihr Schwerpunkt ist, bzw. Sie diese Arbeit zu einem Schwerpunkt machen möchten.
Lerninhalte
- Verhaltenstherapeutische Grundlagen und ihre Anwendung bei der Behandlung von frühkindlichen Regulations-, Entwicklungs- und Interaktionsstörungen
- Gesprächsführung mit den Eltern,
- Üben von Bindung, Nähe und gegenseitigem Spüren zwischen Eltern und Kind ,
- Hospitation bei live durchgeführter Diagnostik und Therapie bei exzessivem Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen,
- eigene Durchführung gelernter Therapiebausteine unter videogestützter Supervision,
- Elternanleitung für Handling und Interaktion in typischen Alltagssituationen wie Trösten, Wickeln, Waschen, Ablegen oder Beschäftigung alleine,
- videounterstützte Elternanleitung mit dem Ziel des Aufbaus eines günstigen Spiel- und Lernverhaltens im Säuglings- und Kleinkindalter,
- weiterführende Diagnostik und frühe Intervention bei Verdacht auf ADHS, Autismus und kognitiver Störung,
- Umgang mit psychischer Instabilität von Eltern.
Die Ausbildung beginnt mit
- einem Basisseminar (entweder „Das IntraActPlus-Konzept bei Säuglingen und Kleinkindern“ oder „Das IntraActPlus-Konzept bei Kindern und Jugendlichen“)
- oder den beiden Seminaren „Störungen der Entwicklung, Regulation und Beziehungsfähigkeit im ersten Lebensjahr“ – Einführungs- und Aufbauseminar.
Sowohl das Basisseminar als auch die beiden Seminare „Störungen der Entwicklung, Regulation und Beziehungsfähigkeit im ersten Lebensjahr“ – Einführungs- und Aufbauseminar – müssen besucht werden, die Reihenfolge können Sie selbst auswählen.
Sie vertiefen die Ausbildung mit den folgenden beiden Seminaren, die Sie in beliebiger Reihenfolge absolvieren können:
- Praxisseminar Säuglings- und Kleinkind-Therapie
- Gesprächsführung 1
Die Ausbildung wird abgeschlossen mit dem
- Abschlussseminar Säuglings- und Kleinkind-Therapie.