Lern- und Leistungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen 1
Negative Erfahrungen mit dem Lernen beeinträchtigen nicht nur den schulischen Erfolg. Es geht in der Regel tiefer. Lernblockierungen sind eine der wichtigsten Ursachen für Spannungen und Konflikte in der Familie und beeinflussen damit oft die Beziehungsqualität. Eine negative Selbstbewertung und mangelnde Selbstsicherheit bleiben oft langfristig bestehen. Damit haben Lern- und Leistungsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen ungünstigen Einfluss auf das Wohlfühlen, die Persönlichkeitsentwicklung, den beruflichen Werdegang und die Lebensqualität insgesamt.
All dies ist nicht nötig, denn Lern- und Leistungsstörungen lassen sich in jedem Alter hervorragend behandeln. Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Diagnostik und Therapie von Lern- und Leistungsstörungen bei Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.
Die wichtigsten Seminarinhalte:
- Mathematik: Arbeiten mit dem neuen Material „Mathe lernen nach dem IntraActPlus-Konzept“, für die erste und zweite Klasse. Theoretische Grundlagen, Aufgabenstellungen für unterschiedlichste Leistungsstufen
- Deutsch, Englisch: theoretische Grundlagen, Aufgabenstellungen
- Wahrnehmen und Veränderung der eigenen Eigensteuerung beim Lernen. Wie gelingt es mir selbst, mit positiver Eigensteuerung zu lernen?
- Übertragung des Gelernten auf die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
- Eigenes Arbeiten mit dem Kind: Verbessern der eigenen Kompetenzen
- Umsetzen von Maßnahmen in der Schule
- Von der Videoaufzeichnung zum Therapieplan und zur Gesprächsführung
Bitte bringt Folgendes mit:
- Buch "Positiv lernen"
- Videokamera, Kabel, Speichermedien, wenn möglich Laptop und Stativ
- Ein Video auf dem ihr selbst mit einem Kind lernt. Auf der Videoaufzeichnung sollen folgende Kompetenzen zu sehen sein: Aufbau einer positiven Eigensteuerung über Lob, Speichertraining, Feedback im Sekundenfenster
- Wenn möglich ein Video mit Standardsituationen zum Thema Lern- und Leistungsstörungen. Wir wollen diese Bänder nutzen, um uns noch intensiver mit der Therapieplanung zu beschäftigen.
Leistungsnachweis:
Für eine Teilnahmebestätigung "mit Erfolg" ist eine erfolgreiche Videovorstellung "eigenes Arbeiten mit Kind" (s. o.) erforderlich.Bei den Seminaren in Berlin, DJH Berlin Ostkreuz haben Sie die Möglichkeit für derzeit 49,50 €* pro Nacht inkl. Halbpension zu übernachten. (*Preise ohne Gewähr / Stand 2020)
Status:
Kursnr.: 24210001
Beginn: Sa., 19.10.2024, 15:00 Uhr
Kursende: Do., 24.10.2024, 12:30 Uhr
Dauer: 6 Termine
Kursort: Berlin Jugendherberge Ostkreuz
Gebühr: 650,00 €
Zielgruppe: Absolventen/innen Basisseminars, approbierte Psychotherapeuten bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten