Dyskalkulie und andere Schwierigkeiten mit der Mathematik
Viele Schülerinnen und Schüler und selbst Erwachsenen fühlen sich schlagartig schlecht, wenn sie nur das Wort „Mathe“ hören. Unnötigerweise, denn jeder Mensch kann Spaß an mathematischen Inhalten bekommen. Und für jedes Kind können Aufgaben und Lernwege im Bereich Mathematik so gestaltet werden, dass es seine Möglichkeiten zu lernen optimal nutzt. Dies gilt auch für lern- und geistig behinderte Kinder.
In diesem Seminar geht es sowohl um die Prävention von Schulversagen in Mathematik als auch um die Förderung und Therapie bei bereits bestehenden Schwierigkeiten. Vor dem Hintergrund wichtigster Befunde der kognitiv-neurowissenschaftlichen Forschung sollen folgende Themen im Mittelpunkt stehen:
– Erkennen von Risikokindern bereits lange vor Schulbeginn,
– Vor Schulbeginn: Aufbau der erforderlichen Grundkompetenzen für erfolgreiches Mathelernen,
– Bei Schulkindern: Analyse, welche grundlegenden Fertigkeiten sicher, unsicher oder gar nicht beherrscht werden,
– Optimierung des Trainingsaufbaus in Abhängigkeit von den Analyseergebnissen,
– Erkennen von ungünstigem Lernverhalten – Aufbau eines günstigen Lernverhaltens im Fach Mathematik,
– Einbeziehung von Eltern und anderen Bezugspersonen in den Therapieprozess.
Status:
Kursnr.: 24106004
Beginn: Sa., 15.06.2024, 09:00 Uhr
Kursende: Sa., 15.06.2024, 18:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Nürnberg, Döpfer-Schulen
Gebühr: 170,00 €
Zielgruppe: Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Pädagogen, Erzieher, Eltern