Sensorische Integration und Verhaltenstherapie nach dem IntraActPlus-Konzept - Praxisseminar
In diesem Seminar werden Kinder mit Störungen der sensorischen Integration gemeinsam mit ihren Eltern über mehrere Tage von uns behandelt. So können die Teilnehmer die Vernetzung von SI-Therapie und videounterstützter Arbeit nach dem IntraActPlus-Konzept praktisch erleben. Anschließend werden die durchgeführten therapeutischen Maßnahmen anhand der Videoaufzeichnungen des Therapieverlaufs gemeinsam reflektiert.
Arbeitsschwerpunkte sind:
- Praktische Durchführung der Diagnostik von SI-Störungen
- Den Eltern die sensorische Besonderheit ihres Kindes unter Zuhilfenahme des Videos erklären
- Die Eltern für die Berücksichtigung der Besonderheiten im Alltag anleiten
- Aufbau von Lern- und Spielverhalten unter Berücksichtigung der sensorischen Besonderheit(en) des Kindes (videounterstützte Elternanleitung)
- Erkennen und Veränderungen von Störungen im Bereich Bindung und Beziehung vor dem Hintergrund der sensorischen Besonderheiten der vorgestellten Kinder
- Einsatz von Techniken aus der Sensorisch Integrativen Ayres Therapie- SIAT®- und SI- Pädagogik® zur Verbesserung des Aktivierungsniveaus in Zusammenhang mit Lern- und Leistungssituationen, insbesondere auch bei Patienten mit AD(H)S
- Darstellung von Therapieverläufen bei SI-Therapien zu unterschiedlichen Störungsbildern
- Einsatz von Materialien im pädagogischen Setting zur Verbesserung der Aufmerksamkeit und Eigenregulation, der Mobile SI-Koffer
Status:
Kursnr.: 22105002
Beginn: Di., 24.05.2022, 09:00 Uhr
Dauer: 5 Termine
Kursort: Murnau, Baby- und Kindertherapie Murnau
Gebühr: 500,00 €
Zielgruppe: TeilnehmerInnen, die die entsprechende Einführung besucht haben