Die Umsetzung des IntraActPlus-Konzepts in der Förderschule
Im schulischen Bereich kennt man "IntraActPlus" oft vor allem als einen höchst effektiven Weg für Lesen und Rechtschreiben. Dabei umfasst das IntraActPlus-Konzept viel mehr, wie:
- eine konsequente Leistungsdifferenzierung für jeden Lerninhalt (Deutsch, Mathe, Sozialverhalten, Sport, Sachkunde usw.),
- den Aufbau einer erfolgreichen Eigensteuerung des Kindes für die unterschiedlichsten schulischen Lerninhalte,
- den Aufbau einer erfolgreichen Eigensteuerung und erfolgreicher Kompetenzen für soziale Situationen,
- Selbstbewusstsein und ein hohes Selbstwertgefühl als zentrale pädagogische Ziele.
In diesem Seminar soll das Arbeiten nach dem IntraActPlus-Konzept im Klassenverband anhand vieler Videoaufzeichnungen aus unterschiedlichsten Situationen des schulischen Lernens und Lebens dargestellt werden. Gleichzeitig wird der Verlauf der Förderung und Entwicklung einzelner Schülerinnen und Schüler, die wir über Monate und z. T. Jahre des Unterrichts in einer Förderschule begleitet haben, anhand von Videoaufzeichnungen dargestellt.
Status:
Kursnr.: 21306001
Beginn: Sa., 05.06.2021, 09:00 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Dresden, WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Gebühr: 220,00 €
Zielgruppe: Pädagogen, Therapeuten, Erzieher und Eltern mit und ohne Vorkenntnis zum IntraActPlus-Konzept