Störungen der Entwicklung, Regulation und Beziehungsfähigkeit im 1. Lebensjahr: Einführung
Ausgehend von der gesunden Entwicklung eines Säuglings werden Beurteilungsmöglichkeiten von Entwicklung, Verhalten und Interaktion im Verlauf des ersten Lebensjahres aufgezeigt. Anhand von Videoaufzeichnungen wird verdeutlicht, wie Auffälligkeiten in der Entwicklung des Säuglings und der Eltern-Kind-Kommunikation frühzeitig erkannt und behandelt werden können.
Seminarschwerpunkte:
- Ressourcen- und familienorientierte Eltern-Kind-Begleitung während der Schwangerschaft, der Geburt und des ersten Lebensjahrs
- Möglichkeiten der Diagnostik von Auffälligkeiten der Regulation, Beziehungsfähigkeit zu verschiedenen Entwicklungszeitpunkten des ersten Lebensjahres
- Grundlagen der Beratung bei frühkindlichen Regulationsstörungen, wie exzessivem Schreien, Unruhe, Schlaf- und Fütterstörungen
- Lern- und Spielverhalten im ersten Lebensjahr
- erste Hinweise auf ADHS und Autismus im ersten Lebensjahr
Dieses Seminar ist auch Pflichtmodul unserer Ausbildung "Säuglings- und Kleinkindtherapeut*in nach dem IntraActPlus-Konzept".
Status:
Kursnr.: 21305003
Beginn: Fr., 07.05.2021, 14:00 Uhr
Dauer: 3 Termine
Kursort: Dresden, WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Gebühr: 300,00 €
Zielgruppe: Kinderärzte, Psychologen, Pädagogen, Therapeuten, Hebammen u. andere, die mit Säugl./Kleinki. arbeiten, Eltern