NEU: Bindung und Beziehung nach dem IntraActPlus-Konzept®
Bahnbrechender neuer Therapiebaustein
Ein neu entwickelter Therapiebaustein nach dem IntraActPlus-Konzept ersetzt die bisherige Körperbezogene Interaktionstherapie (KIT) vollständig. Er baut grundsätzlich in allen Alltagssituationen Bindung und Beziehung auf und behandelt zusätzlich Körper- und Blickkontaktstörungen.
Dieser neue Therapiebaustein ist noch effektiver als die bisherige Körperbezogene Interaktionstherapie (KIT) und revolutioniert das IntraActPlus-Konzept.
Einige der wichtigsten Vorteile des neuen Ansatzes:
- Vollständig integriert: Der neue Therapiebaustein wird vollständig in das übrige Therapiegeschehen integriert. Das bedeutet: Der neue Therapiebaustein wird in der Regel ab der ersten Therapiestunde verwendet und zwar in jeder Therapie nach dem IntraActPlus-Konzept - auch wenn keine Körper- und Blickkontaktstörung vorliegt.
- Ohne Stress: Der neue Therapiebaustein kann ohne Stress und ohne Belastung durchgeführt werden. Die Kinder und Jugendlichen sind entspannt. Die Eltern und andere Bezugspersonen sind entspannt. Die Therapeutinnen und Therapeuten sind entspannt.
- Ohne Widerstand: Der eigentliche Umlernprozess von Körper- und Blickkontakt findet - etwa ab dem 2ten Lebensjahr - ohne Widerstand statt.
- Immer: Der neue Therapiebaustein verändert das Verhalten der Therapeutinnen und Therapeuten (zum Beispiel Gesprächsführung, Therapieplanung), der Eltern und anderer Bezugspersonen und des Kindes oder der/des Jugendlichen. Er ist Grundlage einer jeden Therapiemaßnahme im Rahmen des IntraActPlus-Konzepts - auch wenn es beispielsweise um Motorik, Sprache oder Lernen in anderen Bereichen geht.
- Die Altersgrenze fällt: Weil der eigentliche Umlernprozess beim neuen Therapiebaustein ohne Widerstand stattfindet, kann er - im Gegensatz zum KIT - auch entspannt mit Jugendlichen umgesetzt werden.
- Die gesamte Familie: Der neue Therapiebaustein zielt auf Veränderung der Bindungs- und der Beziehungsfähigkeit aller Familienmitglieder - nicht nur der des Therapiekindes. Dadurch kommt ein stärkeres Üben des Patientenkindes im Alltag zustande.
- Auch im Kindergarten und in Schulen: Der neue Therapiebaustein kann ohne Probleme auch in Kindergärten und Schule Bindung und Beziehung aufbauen - auch hier ohne Stress und Belastung.
- Die alten KIT-Kurse werden vollständig ersetzt: Ab sofort werden die alten Kurse vollständig durch die neuen Kurse mit dem Namen: "Bindung und Beziehung nach dem IntraActPlus-Konzept" ersetzt.
Der Therapiebaustein "Bindung und Beziehung nach dem IntraActPlus-Konzept" ist so anders, dass die alte Seminarstruktur für KIT 1, KIT 2 und KIT 3 eine vollständige Neugestaltung erforderlich machen.
Die ehemaligen drei Seminare (KIT 1, KIT 2 und KIT 3) werden durch ein Seminar ersetzt, welches je nach Ausbildungsziel entweder einmal oder zweimal besucht wird.
Der Therapiebaustein "Bindung und Beziehung nach dem IntraActPlus-Konzept" wurde von Fritz Jansen und Uta Streit in den letzten Jahren entwickelt und in der Praxis geprüft. Über den Erfolg und die Entspannung sind wir nur glücklich - überglücklich.
Bei den Seminaren in Leutkirch haben Sie die Möglichkeit für derzeit 77,00 €* pro Nacht im Einzelzimmer (DZ 67,00 €*) inkl. Halbpension (Frühstück und Mittagessen) im Tagungshaus zu übernachten. Sollten Sie nicht übernachten, fällt eine Tagungspauschale in Höhe von 17,00 €* pro Tag an. (* Preise ohne Gewähr)
Status:
Kursnr.: 21209001
Beginn: Do., 02.09.2021, 09:00 Uhr
Dauer: 7 Tag(e)
Kursort: Leutkirch, Haus Regina Pacis
Gebühr: 650,00 €
Zielgruppe: AbsolventInnen eines Basisseminars; approbierte Kinder- u Jugendlichenpsychotherapeuten, ÄrztInnen m. entspr. Ausbildung